KNF-Kongress 2019
Deine Daten gehören Dir!
Sonntag, 24. November 2019, 10 - 18 Uhr
(Einlass: ab 9:30 Uhr)
Eintritt frei
Anfahrt und Lage
Programm
10:00 Uhr | |
Hörsaal WE.013 | TSN der neue Superheld? TSN (time sensitive networks) ist ein vielversprechender Ansatz der IEEE 802 um Ethernet echtzeitfähig zu machen. Welche Mechanismen stecken hinter TSN, wofür kann es eingesetzt werden und welche Probleme sind noch zu lösen? |
Hörsaal WE.014 | Datenschutz und Datensicherung - auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Lösung Klug organisiert kann eine Datensicherung erheblich zum Schutz privater Daten beitragen. Der Vortrag führt in die Problematik ein, stellt Konzepte und Sicherungsstrategien vor, und bietet auch Raum, über alternative Lösungen zum geschützten Umgang mit eigenen Daten zu sprechen. |
11:00 Uhr | |
Hörsaal WE.013 | Billig-Geo-Tracking mit dem ESP32 ohne GPS oder GSM Wie verfolgt man Dinge, die zwar wertvoll sind aber nicht teuer genug, um einen GPS-Tracker mit GSM-Modem und Mobilfunkvertrag zu rechtfertigen? (E-Bike, Rasenmähroboter, leerer Kinderwagen, etc.) |
Hörsaal WE.014 | LinageOS als Alternative zu Apple und Google Eigentlich alle Smartphones sind entweder von Google oder von Apple kontrolliert. Wem diese intransparente Einflussnahme unheimlich ist, kann bei einer Reihe von Android-Smartphones das LinageOS aufspielen, einer OpenSource Variante von Android ohne die proprietären Beigaben von Google. Der Vortrag führt in die Welt der freien Betriebssysteme auf dem Smartphone ein und zeigt die Vorteile, aber auch die Herausforderungen, wenn man sich aus der wohlumsorgten Welt der Datengiganten verabschiedet. |
12:00 Uhr | |
*** Mittagspause *** | |
13:00 Uhr | |
Hörsaal WE.013 | Alexa, Fiat lux! Ein Überblick zu ‚intelligenten‘ Lampen und Steckdosen in einer Smart-Home-Umgebung. Von kommerziellen Komplettlösungen über lokale und Cloud-basierte Home-Automatisierungen bis zu DIY-Projekten. |
Hörsaal WE.014 | storage.franken.de - der neue Datensicherungsserver des KNF Das KNF betreibt seit einigen Monaten einen Server, der bis zu 2 TB Speicherplatz pro Nutzer zur Sicherung privater Datenbestände über das Internet zur Verfügung stellt. Der Vortrag zeigt sowohl die Installation und Konfiguration des Servers als auch die beispielhafte Einrichtung einer vollautomatischen Sicherung privater Datenbestände unter Wahrung des Datenschutzes. |
14:00 Uhr | |
Hörsaal WE.013 | Mit dem e-Auto unterwegs... - optimale Routingstrategien im Netz der Ladestationen Der Vortrag behandelt ein Thema etwas abseits klassischer Netzwerkstechnik und erläutert wie man mit dem e-Auto durch intelligente Routenwahl trotz beschränkter Reichweite seine Ziele im Straßennetz erreicht. |
Hörsaal WE.014 | Tracking im Internet - worum es geht und wie man sich schützen kann Websites, Apps oder SmartHome - überall fallen Nutzungsdaten an, die von vielen Unternehmen verarbeitet werden und das, obwohl viele Nutzer davon nichts mitbekommen. Im Vortrag wird erläutert, was Tracking im Internet bedeutet, welche (wirtschaftlichen) Vorteile das Tracking hat, aber auch welche Risiken und Gefahren für Nutzer bestehen. Um diese Risiken einzudämmen, erfahren die Teilnehmer, mit welchen Tricks und Funktionen man sich schützen kann. |
15:00 Uhr | |
*** Kaffeepause *** | |
15:30 Uhr | |
Hörsaal WE.013 | Grundlagen und Anwendungen der IT Forensik Der Vortag führt in die Grundlagen der IT Forensik ein und zeigt deren Anwendung mit einigen praktischen Vorführungen z.B. um ein Image durch Recovery wiederherzustellen oder Timestamps und Manipulationen im Dateisystem zu entdecken. |
Hörsaal WE.014 | Datensicherung über das Internet mit BorgBackup Der Vortrag behandelt umfassend das Tool 'BorgBackup', das die vollständig geschützte Sicherung von Daten auf Servern über das Internet ermöglicht. Dabei wird nicht nur gezeigt wie die vielfältigen Probleme mit dem relativ kleinen Tool gelöst werden, sondern es werden auch ganz konkrete Konfigurationshinweise für den Einsatz auf dem Heimserver gegeben. |
16:30 Uhr | |
Hörsaal WE.014 | Zum Abschluss: Die KNF Jam SessionAbschlusspodium und offene Bühne für Kurzbeiträge Harald Welte (vorgestellt von Max): Retro-Networking + Retro-BBS |
anschließend | |
Foyer | Auslosung der Tombola |
ca. 17:30 Uhr | |
Ende der Veranstaltung | |
ganztägig
Kongress-Cafe und WLAN Internetzugang im gesamten Konferenzbereich