KNF-Kongress 2018
Themen rund ums Internet
Sonntag, 25. November 2018, 10 - 18 Uhr
(Einlass: ab 9:30 Uhr)
Eintritt frei
Anfahrt und Lage
Programm
10:00 Uhr | |
Hörsaal E013 | OpenSeaMap Statusbericht und Vorstellung des CAN-Datenlogger (NMEA-2000)Thomas Görner/Markus Bärlocher OpenSeaMap - die freie Seekarte - wird vom KNF aktiv unterstützt. Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und einen Ausblick auf anstehende Aktivitäten. Insbesondere wird vom Entwickler das Hardware-Design und die Software des neuen CAN-Datenloggers ‚NMEA-2000’ vorgestellt. Geplant ist eine Eigenproduktion in größeren Stückzahlen, die wie beim NMEA-0183-Logger durch einen Sponsor vorfinanziert werden. Es gibt zu diesem Vortrag eine Videoaufzeichnung! |
Hörsaal E014 | WPA2 war gestern; WPA3, Enhanced Open, und andere WLAN ErweiterungenMax Riegel Die Wi-Fi Alliance hat vor kurzem wesentliche Verbesserungen bei den WLAN Sicherheitsmethoden bekannt gegeben, die vor allem bei der nächsten Generation von WLAN zum Einsatz kommen soll. Der Vortrag stellt die neuen Funktionalitäten vor und gibt auch einen Überblick über die Verbesserungen, die in die nächste Generation von WLAN einfließen werden. |
11:00 Uhr | |
Hörsaal E013 | Tracking der Web-Nutzer trotz oder wegen der DSGVO zur Verteilung personalisierter Werbung. Helfen sogenannte Ad-Blocker oder andere Plugins?Jörg Kinzebach Jeder hat schon unangenehme Bekanntschaft mit Tracking und personalisierter Web-Werbung gemacht. Kaum hat man irgendwo im Web nach einem bestimmten Produkt gesucht, wird einem beim Besuch von beliebig anderen Informations- und Portalseiten im Web andauernd Werbung für genau diese Produktgruppe eingeblendet. |
Hörsaal E014 | -- |
12:00 Uhr | |
*** Mittagspause *** | |
13:00 Uhr | |
Hörsaal E013 | WLAN-Sicherheit: Deauthentication Frames - Theorie - Praxis - GegenmaßnahmenRoland Wagner Mit einfacher Hardware und den sogenannten ‚Deauthentication-Frames‘ lassen sich WLAN-Verbindungen unterbrechen, was zu einer einfachen Störung der Kommunikation führen, aber auch als Angriff auf die Funkverbindung missbraucht werden kann. |
Hörsaal E014 | Blockchain-Anwendungen für Spiele und das Internet der Dinge: CryptoKitty und IOTAMatthias Brüstle Blockchain ist nicht nur die Basis von Bitcoin. Das Verfahren findet inzwischen auch Anwendung bei Spielen, wie z.B. CryptoKitty, ein auf Blockchain und Smart Contract basiertes Spielsystem, bei dem virtuelle Katzen gehandelt und gezüchtet werden können. Neben CryptoKitty wird im Vortrag auch IOTA behandelt, ein digitales Bezahlsystem, das Transaktionen schnell und ohne hohen Rechenaufwand durchführen kann und vor allem für den Einsatz im Internet der Dinge gedacht ist. |
14:00 Uhr | |
Hörsaal E013 | Hardware-Spielereien mit dem Raspberry PiJochen Krapf Der Vortrag zeigt die Vor- und Nachteile der Verwendung eines RPi gegenüber eines Arduinos oder ESPs. Mit Python und der Lib PIGPIO wird der Zugriff auf GPIOs bis hin zu den Bussystemen I2C und SPI an Beispielen gezeigt. Auch werden Callbacks bei GPIO-Änderung, Waveforms und Remote-Entwicklung besprochen. Für die Abfrage von seriellen Devices wird die Lib PySerial vorgestellt. Ziel ist eine Basis um die bekannten Hardware-Gadgets (Sensoren, Aktoren) an einem RPi zu betreiben. |
Hörsaal E014 | Container, Kubernetes und Co.Martin Bokämper Der Vortrag bietet eine Einführung in die Container-Orchestrierung mit Kubernetes. Angesprochene Aspekte sind kontinuierliche Upgrades, Skalierung und die Redundanz von Diensten sowohl für die Cloud als auch die eigenen Server. |
15:00 Uhr | |
*** Kaffeepause *** | |
15:30 Uhr | |
Hörsaal E013 | Sketchnotes – die neue Art Notizen zu machenWolfgang Kinkeldei Immer mehr Leute ‚malen‘ oder ‚skribbeln‘ Sketchnotes anstelle herkömmliche Notizen zu erstellen oder Protokolle zu verfassen. Der Vortrag erläutert, was hinter dieser Vorgehensweise steckt, wann Sketchnotes anwendbar sind und welche Vorteile das bringen kann. |
Hörsaal E014 | -- |
16:30 Uhr | |
Hörsaal E014 | Zum Abschluss: Die KNF Jam SessionAbschlusspodium und offene Bühne für Kurzbeiträge |
anschließend | |
Foyer | Auslosung der Tombola |
ca. 17:30 Uhr | |
Ende der Veranstaltung | |
ganztägig
Kongress-Cafe und WLAN Internetzugang im gesamten Konferenzbereich